Ein Automatische Sägenmaschine ist ein kritisches Gerät in der modernen Fertigung. Seine hohe Effizienz und Präzision steigert die Produktion erheblich. Wie bei jeder Maschine kann es jedoch beim Gebrauch auf Probleme stoßen.
Dies ist eines der häufigsten Probleme und kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden.
Sah Blade -Probleme:
Abgenutzte oder stumpfe Klinge: Dies ist der Hauptgrund. Eine stumpfe Klinge erhöht den Schnittwiderstand und führt zu einer rauen Oberfläche und inkonsistenten Abmessungen. Überprüfen Sie die Klinge regelmäßig und ersetzen oder schärfen Sie sie nach Bedarf.
Unsachgemäße Klingeninstallation: Eine instabile oder falsch installierte Klinge wirkt sich auf die Schnittgenauigkeit aus. Stellen Sie sicher, dass die Klinge in die richtige Richtung montiert und sicher zwischen den Flanschen geklemmt ist.
Falsche Zahnanzahl: Die Anzahl der Zähne auf der Klinge sollte basierend auf dem geschnittenen Material ausgewählt werden. Zum Beispiel ist eine Klinge mit mehr Zähnen besser zum Schneiden von dünnwandigen Materialien, um die Grat zu minimieren.
Fütterungssystemprobleme:
Lose klemmende Kiefer: Eine unzureichende Klemmkraft ermöglicht es, dass sich das Material während des Schneidens verschiebt, was zu dimensionalen Fehlern führt. Überprüfen Sie den Druck des Klemmzylinders, um sicherzustellen, dass er ausreicht.
Ungenaue Einstellung der Vorschublänge: Das Futtermittelcodierer oder das Servosystem können nicht kalibriert sein. Kalibrieren Sie die Futterlänge neu und überprüfen Sie, ob die Anschlüsse des Encoders sicher sind.
Maschinenkalibrierungsprobleme:
Schnittwinkelabweichung: Überprüfen Sie, ob der Schneidwinkel mit dem festgelegten Wert übereinstimmt. Wenn es eine Abweichung gibt, kalibrieren Sie die Maschine neu.
Wenn du automatisierte Schneidemaschine Starten oder unerwartet stoppt, Sie können es in den folgenden Bereichen beheben.
Strom- und Luftversorgungsprobleme:
Abnormale Stromversorgung: Überprüfen Sie eine stabile Stromspannung und stellen Sie sicher, dass die Notstrenchentaste nicht gedrückt wurde.
Unzureichender Luftdruck: Viele automatische Sägenmaschinen verwenden pneumatische Klemmen und Fütterungssysteme. Niedriger Luftdruck verhindert, dass die Maschine korrekt arbeitet. Überprüfen Sie die Manometer, um zu bestätigen, dass sie sich innerhalb des erforderlichen Bereichs befindet.
Sicherheitsvorrichtung Aktivierung:
Sicherheitstürschalter: Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitstüren vollständig geschlossen sind. Die Maschine beginnt nicht, wenn eine Sicherheitstür geöffnet ist.
Überlastungsschutz: Wenn der Motor überlastet ist, stolpert der Überlastschutz. Überprüfen Sie, ob der Motor aufgrund einer stumpfen Klinge oder einer übermäßig schnellen Futtergeschwindigkeit überlastet ist.
Kontrollsystemstörungen:
Kleber Notstop -Taste: Überprüfen Sie, ob sich alle Notstopptasten in der Position der Reset -Position befinden.
Fehlerhafte Sensoren: Sensoren wie den Futterpositionssensor oder Schneidpositionssensor können fehlerhaft sein. Reinigen Sie die Sensoroberflächen und prüfen Sie nach defekten Verbindungen.
Das Fütterungssystem ist der Kern des Schneidvorgangs, und eine Fehlfunktion hat hier die Schnitteffizienz und -qualität direkt.
Hydraulik-/pneumatische Systemstörungen:
Niedrig oder kontaminiertes hydraulisches Öl: Überprüfen Sie den hydraulischen Ölstand; Wenn es niedrig ist, fügen Sie mehr hinzu. Wenn das Öl schmutzig ist, sollte es ersetzt werden.
Magnetventilversagen: Das Magnetventil, das den hydraulischen/pneumatischen Zylinder steuert, kann stecken oder beschädigt sein. Verwenden Sie ein Multimeter, um zu überprüfen, ob die Magnetspule ordnungsgemäß funktioniert, und reinigen Sie den Ventilkörper.
Probleme mit elektrischem System:
Motorausfall: Überprüfen Sie, ob Sie lose oder getrennte Drähte am Vorschubmotor sind. Wenn der Motor abnormale Geräusche macht oder heiß wird, muss er möglicherweise ersetzt werden.
Wechselrichter- oder Servo -Antriebsausfall: Die Vorschubgeschwindigkeit wird vom Wechselrichter oder des Servoantriebs gesteuert. Überprüfen Sie die Fehlercodes und Fehlerbehebung gemäß dem Handbuch.
Mechanische Strukturprobleme:
Ansteckende Guide Rails: Überprüfen Sie die Leitfadenschienen auf Fremdkörper oder unzureichende Schmierung. Reinigen Sie die Schienen und tragen Sie das Schmiermittel erneut auf.
Ungewöhnliche Rauschen und Vibrationen sind Frühwarnzeichen eines Maschinenversagens und sollten nicht ignoriert werden.
Blatt- und Spindelprobleme:
Deformierte oder unausgeglichene Klinge: Überprüfen Sie, ob die Sägeklinge flach ist, und führen Sie bei Bedarf einen dynamischen Ausgleich durch.
Abgenutzte Spindellager: Abgenutzte Spindellager erzeugen während des Betriebs Hochfrequenzgeräusche und Vibrationen. Wenn Sie abnormale Geräusche von den Lagern hören, sollten sie sofort ersetzt werden.
Lose mechanische Getriebeteile:
Lose Gürtel oder Ketten: Überprüfen Sie die Spannung der Antriebsriemen oder Ketten und stellen Sie sie nach Bedarf ein.
Lose Schrauben: Überprüfen Sie die Anschlusspunkte der Maschine, insbesondere die Schrauben, die den Motor und die Spindel befestigen.
Fehlerbehebung an Automatische Sägenmaschine ist ein systematischer Prozess. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, bleiben Sie ruhig und prüfen Sie zunächst die einfachsten, höchstwahrscheinlich zuerst. Eine regelmäßige Wartung, wie das Ersetzen des Sägenblattes, das Überprüfen von Flüssigkeiten und die Reinigung der Maschine ist der beste Weg, um Fehler zu vermeiden. Wenn Sie diesem Handbuch folgen, können Sie Probleme effizienter beheben und Ausfallzeiten minimieren.